Über

Wer Wie Was Warum

werke+formen Wer hinter dem Siebdruckatelier steckt. Kerstin Selle im Bild

In meiner druckgrafischen Werkstatt entwerfe und produziere ich Produkte, die schlicht und praktisch sind, die man gerne verschenkt und noch lieber behält. Mal mit Charme und einer Prise Humor, mal mit Ecken und Kanten. Überwiegend handgefertigt, immer von Hand gedruckt. 

Der Siebdruck ist meine überwiegend verwendete Technik. Serien und Kleinserien entstehen im Siebdruck. Für Unikate arbeite ich auch gerne mit anderen Drucktechniken wie Linoldruck oder Collagrafie. 

Für die Herstellung verwende ich natürliche, Öko-zertifizierte Materialien wie Wolle, Baumwolle und Leinen. Bei den Papieren setze ich auf recycelte und umweltzertifizierte Papiere namhafter Hersteller und drucke mit wasserbasierten, lösemittelfreien, veganen Farben.

Alle Reste und Fehldrucke, die bei der Produktion anfallen, verwerte ich nach Möglichkeit weiter – für Füllmaterial und Taschenfutter, für Banderolen, Notizzettel und Giveaways. Kartons für den Versand verwende ich mehrfach und verzichte auf überflüssige Verpackung. 

Warum? Weil es mir wichtig ist. 

Bei manchen Produktionsschritten lasse ich mich unterstützen. Dafür kooperiere ich mit kleinen und mittelständischen Unternehmen in meiner Region, in Norddeutschland und im Süden der Republik. Ebenso gerne arbeite ich mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung zusammen.

 

Kooperationspartner

werke+formen Logos der Kooperationspartner der Siebdruckmanufaktur

Einige meiner textilen Produkte werden hier in sorgfältiger Handarbeit gefertigt.

 

 

werke+formen Logo der Kooperationspartner für die Produktion

Für die Vorbereitung der Geschirrtücher arbeite ich mit der Wäscherei in der Pestalozzi Stiftung zusammen.